Der Coronavirus sorgt derzeit für viel Verunsicherung. In einem Rundschreiben des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks sind die arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie zusammengefasst.
Sie sind Zimmerer und erzählen in den sozialen Netzwerken über ihre Arbeit. Bei der Messe Dach+Holz International in Stuttgart hatten die jungen Influencer das Wort. Wir stellen drei von ihnen vor, Teil I beginnt mit Franzi Kress aus Ansbach.
Die Berufsschulen in Bayern werden wegen des Coronavirus geschlossen, das teilt das Kultusministerium mit. Hier finden Sie weiterführende Informationen dazu.
Auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Baugewerbes kann es zu Gefährdungen durch das neuartige Coronavirus kommen. Dabei sind jedoch erst einmal grundsätzlich die gleichen Vorsichtsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen geboten, wie bei anderen und bereits länger bekannten Erkrankungen, die durch Grippeviren ausgelöst werden
Staatsministerin Michaela Kaniber hat sich zum Ziel gesetzt, dass Bayern beim Bauen mit Holz künftig die Spitzenstellung einnimmt. Dazu berief sie einen Runden Tisch mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden ein, der am 20. Februar 2020 zum ersten Mal im Forstministerium zusammentrat. Der Landesinnungsverband war durch Präsident Peter Aicher vertreten.
Über Jahrzehnte haben Falschmeldungen den Hochgeschossbau mit Holz verhindert, erklärte der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann auf der Messe Dach+Holz International. Mittlerweile sind die Lügen über den Brandschutz endlich vom Tisch. Und: Baden-Württemberg setzt mit seiner Holzbau-Offensive ein klares Zeichen.
Sehr zufrieden blickt der LIV auf die soeben zu Ende gegangenen 7 Bezirksversammlungen. Ausgezeichnete Teilnehmerzahlen, eine Vielzahl von Diskussionen und eine enorme Bereitschaft das Thema Prävention weiterzuentwickeln zeigt die Lebendigkeit des Berufes und seiner Organisation.
Betriebsvergleiche als Analyseinstrument können die Urteilsbildung der Unternehmer mit einer objektiven Informationsbasis unterstützen. Bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle Handwerk (LGH) in Düsseldorf dafür zuständig ist Lars Polomski.
„Mehr Holzbau!“ fordert die Bayerische Staatsregierung in Punkt 9 ihrer Klimaschutzoffensive. Für das Gros öffentlicher Bauvorhaben sind jedoch die Kommunen zuständig. Und die scheuen oft noch vor dem Holzbau zurück. Damit sich das ändert, veröffentlichte die Bayerische GemeindeZeitung in ihrer Ausgabe vom 13. Februar 2020 den Sonderdruck „Holzbau for Future“.
Die Bezirksversammlung Oberbayern findet am 19. Februar 2020 nicht wie geplant im Kloster Benediktbeuern statt, sondern im B&O Parkhotel in Bad Aibling.