Aktuelles aus den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks (DDH)

Termin 19.11.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort Bad Aibling
Zielgruppe Unternehmer
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Technik/Umwelt (TU)
Veranstaltungsnummer 25SE66
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Josef Frank MBA
Beschreibung Der ZVDH hat 2024 eine überarbeitete Ausgabe der Fachregel „Dachdeckungen mit Dachziegeln & Dachsteine“ herausgegeben. Im Seminar gibt der Referent, der bei der Überarbeitung seine Erfahrungen als Sachverständiger eingebracht hat, einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und aktuell gültigen Anforderungen.

Die Teilnehmer erfahren, wie sie Dachdeckungen rechtssicher und fachgerecht ausführen, Gewährleistungs- und Versicherungsansprüche einhalten und Bauschäden und Energieverluste vermeiden.

Themen:
• Grundlagen der Fachregeln
- Rechtsstellung
- Aufbau
• Dachdeckungen mit Dachziegeln & Dachsteinen
- Grundregeln für Dachneigungen (Regeldachneigungen, Maßnahmen bei Unterschreitung)
- Lattung & Befestigung (Taglattenquerschnitte, Windlastzonen, exponierte Lagen)
- Bewegungsfugen & Anschlussdetails (Ortgänge, Firste, Traufen, Kehlen, Dachfenster, Durchdringungen, PV-Anlagen)
• Unterdächer, Unterdeckungen & Unterspannungen (Merkblatt)
- Definitionen
- Materialanforderungen (sd-Werte für Luft- und Dampfsperren, Flugschnee & Staub, Klebe- und Nahtsysteme für luftdichte Anschlüsse)
- Neuerungen
• Hinweise für Holz & Holzwerkstoffe
- Konstruktiver Holzschutz (Gefälle, Abtropfkante, Hinterlüftung)
- Baurechtliche Normen (DIN 68800, Holzfeuchtegrenzen bei Einbau)
- Ausforderungen an Holzwerkstoffe (Feuchtebeständigkeit, sd-Wert, Tragfähigkeit und Befestigungsrichtlinien
• Ausblick
- Erneuerbare Energien
- Klimawandel & Starkregen
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 358,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 426,02 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 558,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 664,02 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 06.10.2025
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden