Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart
Termin | 28.02.2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Beilngries |
Zielgruppe |
Unternehmer Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Technik/Umwelt (TU) |
Veranstaltungsnummer | 23SE25 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | buchbar |
Referent/in |
Prof. Dr.-Ing. François Colling |
Beschreibung | Der Nachweis der Gebäudeaussteifung ist wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil einer statischen Berechnung. Trotzdem wird dieses Thema von Ingenieuren oftmals „stiefmütterlich“ behandelt und nicht selten der Erfahrung des ausführenden Zimmerers überlassen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist sicherlich die Tatsache, dass die derzeitige Bemessung von Wand- und Deckenscheiben nur schwer verständlich und mechanisch nicht immer nachvollziehbar ist. Das hat sich grundlegend geändert. Mit der bereits bekannten Schubfeldtheorie und dem neuen Schubfeldträgermodell sind Wand- und Deckentafeln endlich rechenbar! Im Zuge des Seminars werden folgende Themen behandelt: - Erläuterung des Tragverhaltens von Wand-, Dach- und Deckentafeln - Konstruktive Grundlagen für die Ausbildung von aussteifenden Tafeln - Vorstellung der Berechnungsgrundlagen - Erforderliche Nachweise für Wand- und Deckentafeln - Deckentafeln ohne rechnerischen Nachweis Mit Hilfe eines gemeinsam durchgerechneten Beispiels wird aufgezeigt, dass die Bemessung einfach per Hand durchgeführt werden kann. Dieses Seminar richtet sich an Zimmerer mit Grundkenntnissen in der Statik und deren „Haus-Statiker“. |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 348,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 414,12 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 548,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 652,12 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 08.01.2023 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Ja |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |