Bauschnittholzsortierung: Anforderungen an statisch beanspruchtes Holz

Termin 24.05.2023, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort Schmidmühlen
Zielgruppe Unternehmer
Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Technik/Umwelt (TU)
Veranstaltungsnummer 23SE45
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Ralf Diebold
Beschreibung Egal ob für die Wareneingangskontrolle, für die Einstufung von Holz in der Restaurierung oder um selbst Bauholz nach Festigkeit zu sortieren und sich nach DIN EN 14081-1 dafür zertifizieren zu lassen: Der Zimmerer muss Holz sortieren können!

Mit dem Seminar, in dem die bauaufsichtlichen Anforderungen an Bauholz erläutert werden, kann die notwendige Fachkunde für eine Zertifizierung zur visuellen Holzsortierung nach DIN EN 14081-1 (Festigkeitssortierung) erworben werden. Darüber hinaus vermittelt der Referent anhand eines Muster-Qualitätskontrollhandbuchs, was für eine Zertifizierung nach DIN EN 14081-1 notwendig ist und wie Herstellwerke mit wenig Aufwand eine CE-Zertifizierung für Bauholz erlangen können. Hierzu wird auch auf die notwendigen Kenntnisse der Sortierung nach DIN 4074 eingegangen und anhand von praktischen Sortierübungen weiter vertieft.

1. Anforderungen an Massivholzprodukte im Holzbau
• Rechtliche Grundlagen
• Kennzeichnung von Massivholzprodukten
• Begleitpapiere
• Leistungserklärung

2. Zertifizierung für die Sortierung von Bauholz nach DIN EN 14081-1
• Anforderungen
• Inhalt eines Muster-Qualitätskontrollhandbuchs

3. Qualitätskriterien für Bauholz (Theorie)
• Unterscheidung der Sortimente
• Beurteilung der Merkmale bei Kantholz, Brettern, Bohlen und Latten
• Einstufung in Sortierklassen

4. Praktische Übungen zur Beurteilung der Bauholzqualität
• Beurteilung verschiedener Bauholzsortimente nach DIN 4074
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 348,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 414,12 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 30.04.2023
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden