Besondere Sachkunde: Brandschutz

Termin 23.07.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort Pfaffenhofen an der Ilm
Zielgruppe Unternehmer
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Technik/Umwelt (TU)
Veranstaltungsnummer 25SE52
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Prof. Dr.-Ing. Norman Werther
Beschreibung In der Seminarreihe „Besondere Sachkunde“ erhalten Sachverständigenanwärter den Einstieg in die Schadensbegutachtung und die Vorgehensweise eines Sachverständigen. Da spezifische Fragen des Zimmererhandwerks kompetent erörtert werden, sind die Seminare auch für diejenigen interessant, die nicht an der Sachverständigenprüfung teilnehmen, sondern Fachwissen erfahren und Fehler vermeiden wollen. Die Seminare sind voneinander unabhängig und können einzeln besucht werden.

Die Planung und praktische Umsetzung des „Brandschutzes“ im Holzbau führt trotz neuer bauordnungsrechtlicher Möglichkeiten immer wieder zu Problemen, da ein umfassendes Grundverständnis der neuen Regelungen in der Praxis noch nicht vorliegt und technische Regeln zur Anwendung und zum Nachweis noch nicht abgestimmt auf die neuen Grundlagen vorhanden sind. Im Seminar wird ein grundlegendes Verständnis zum brandschutztechnischen Verhalten von Holzbauteilen und -konstruktionen vermittelt, Nachweisgrundlagen aufgezeigt und auf die Detailplanung eingegangen. Typische Fehler, Schadensursachen und ihre Vermeidung werden anhand von Beispielen betrachtet.

Themen:
• Grundlagen Brandschutz im Holzbau
• Brandschutzbemessung nach neuer DIN 4102-4 und zweiter Generation des Eurocode 5
• Anwendungsregeln der neuen MHolzBauRL (2024) und ihre Hintergründe
• brandschutztechnische Detailplanung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele
• Brandschutzlösungen haustechnischer Installationen im Holzbau
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 358,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 426,02 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 558,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 664,02 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 30.06.2025
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden