Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser und Radon

Termin 20.02.2024, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Technik/Umwelt (TU)
Veranstaltungsnummer 24SE07
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Klingelhöfer
Beschreibung Die Normen für Abdichtungen gegen Wasser (DIN 18531-18535) wurden überarbeitet und erscheinen demnächst als Entwürfe. Zum Schutz vor Radon aus dem Baugrund wurde die DIN/TS 18117 "Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz", Teil 1 bereits veröffentlicht, Teil 2 soll im Entwurf Anfang 2024 folgen.

Das Online-Seminar, das in zwei Teilen stattfindet (Teil 2: 27.02.2024, 09:00 bis 12:30 Uhr), geht auf die anstehenden Änderungen ein. Der Referent legt die Grundlagen zu Abdichtungen gegen Wasser und Radon dar und stellt anhand vieler Praxistipps zu Planung & Ausführung die Neuerungen dieser Normen vor - vom Dach bis unter die Bodenplatte.

Themen

DIN 18531-18535 & DIN 18195
Begriffe & Abkürzungen
Zuordnungsschaubild

DIN 18531: Abdichtungen von nicht genutzten und genutzten Dächern (Dachterrassen, Balkone, Loggien)
Verbundabdichtungen AIV-F und Balkonbeschichtungen
Solar- und haustechnische Anlagen
ZVDH-Flachdachrichtlinie
ZVDH-Planungshilfe „Barrierefreie Übergänge“

DIN 18533: Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Änderungen ggü. DIN 18195-4/-6
Klassifizierungssystem, Bemessungswasserstand
Abdichtungen bei hochwertiger Raumnutzung
DIN 18195, Beiblatt 2 (Schichtdickenprüfung)
Kriterien für die Zuverlässigkeit
PMBC-Richtlinie, FPD-Richtlinie
Abdichtungen gegen Radon DIN/TS 18117

DIN 18534: Abdichtung von Innenräumen
Änderungen ggü. DIN 18195-5
Verbundabdichtungen AIV-Flüssig, -Bahnen, -Platten
Regelungen zu Gussasphalt & Asphaltmastix
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 248,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 295,12 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 448,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 533,12 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 08.01.2024
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden