Entwicklung von Detaillösungen im Holzrahmenbau mit condetti.digital
Termin | 15.11.2023, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Feldkirchen |
Zielgruppe |
Unternehmer Unternehmerfrauen Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Technik/Umwelt (TU) |
Veranstaltungsnummer | 23SE57 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | buchbar |
Referent/in |
Christoph Hubweber |
Beschreibung | Will man qualitätsvolle Holzhäuser bauen, müssen die relevanten Konstruktionsdetails unter Berücksichtigung aller zugehörigen Gewerke geplant werden. Nur dann kann die Werkplanung und Bauausführung gelingen. Mit https://condetti.digital wurde ein Werkzeug entwickelt, mit dem dieses Ziel einfach und schnell erreicht werden kann. Schon nach kurzer Einführung sind Sie in der Lage, die ersten Details selbst zu erstellen. Im Seminar werden Sie die Details „Sockel, Fensteranschlüsse und barrierefreie Durchgänge“ mit https://condetti.digital erarbeiten und im Plenum besprechen. Themen: • Einführung https://condetti.digital: Installation & Einweisung • Grundlagen zur Sockelausbildung von Holzrahmenbauten mit hinterlüfteten und direktbeplankten Fassaden • Erstellung von Sockeldetails mit https://condetti.digital • Grundlagen zu Fensteranschlussdetails (seitlich, Fensterbank und Sturz sowie Ausbildung barrierefreier Zugänge) mit Verschattungsanlagen (Rollladen oder Raffstore) unter Berücksichtigung der fachlichen Anforderungen und einer dauerhaften Lösung • Erstellung verschiedener Fensteranschlussdetails mit https://condetti.digital Hinweis: Es wird mit https://condetti.digital gearbeitet. Alle Teilnehmer erhalten eine 2-wöchige, kostenlose Testlizenz. Weitere Infos: https://condetti-digital.de. Die erarbeiteten Details können als PDF-Datei gespeichert werden. Mitzubringen: WLAN-fähiges Notebook |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 348,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 414,12 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 548,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 652,12 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 10.10.2023 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Nein |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |