Gerüstbau: Kalkulation, Aufmaß und Abrechnung

Termin 17.10.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Betriebswirtschaft (BW)
Veranstaltungsnummer 25SE43
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Dipl.-Ing. (FH) Heiner Hövelbrinks
Beschreibung Gerüste sind nicht nur sicherheitstechnisch interessante Konstruktionen, sie stellen auch kaufmännisch ein interessantes Gebiet dar. Warum? Weil sie auf Basis zweier Verträge beruhen: Das Auf- und Abbauen ist Bestandteil eines Werkvertrages, die Ver- bzw. Anmietung wird über einen Mietvertrag nach BGB geregelt.
Im Online-Seminar, das über das Videokonferenzsystem ZOOM stattfindet, lernen Sie die einzelne Punkte der Kalkulation kennen. Sie erfahren wie man Zeitwerte für den Gerüstbau ermittelt, die Grundeinsatzzeit kalkulatorisch behandelt sowie die einzelnen EKT's in der Vollkostenkalkulation mit Zuschlagswerten zusammensetzt.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit dem Aufmaß und der Abrechnung von Gerüstkonstruktionen und erfahren die wesentlichen Neuerungen.

Kalkulation
• Arbeits- und Schutzgerüste (Unterscheidung, rechtliche Einstufung)
• Besonderheiten des Gerüstbauvertrages (Werk- und Vermietungsvertrag)
• Vollkostenkalkulation (Zuschlagskalkulation)
• Einzelkosten der Teilleistungen: Lohn (Mittellohn und Zeitwerte), Grundstandzeit, Transport
• Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn
• Grundlagen Arbeitsvorbereitung

Aufmaß und Abrechnung
• Vertragsgestaltung
• VOB A/B/C, BGB, ATV DIN 18451
• Ausschreibung gem. ATV DIN 18451 Abschn. 0
• Gerüstkonstruktionen und ihre Abrechnungseinheiten
• Aufmaßregeln gem. ATV DIN 18451
• Übungen
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitglieder
Nettopreis: 258,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 307,02 €

Teilnahmepreis für Nichtmitglieder
Nettopreis: 458,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 545,02 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich zurückgezogen werden. Erfolgt die schriftliche Abmeldung innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, müssen wir eine Stornogebühr von 35 % der Teilnehmergebühr berechnen. Ist die schriftliche Stornierung nicht spätestens 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen, ist die volle Seminargebühr fällig. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird ebenfalls die volle Gebühr berechnet.
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden