Holzbau im Bestand: Bestandsaufnahme und Instandsetzung
Termin | 01.06.2022, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | Online |
Zielgruppe |
Unternehmer Unternehmerfrauen Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Technik/Umwelt (TU) |
Veranstaltungsnummer | 22SE22 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | buchbar |
Referent/in |
Dipl.-Ing. (FH) Florian Scharmacher M.Sc. |
Beschreibung | Bauwerke im Bestand weisen eine Vielzahl von konstruktiven Holzbauteilen auf. Dieses sind insbesondere Dachtragwerke, aber auch Holzbalkendecken sowie weitere Konstruktionen. Bei der Erfassung und Instandsetzung dieser Bauteil sind diverse Besonderheiten zu berücksichtigen. Im ersten Teil des Online-Seminars, das über das Videokonferenzsystem ZOOM in zwei Teilen á dreieinhalb Stunden stattfindet (Teil 1: 01.06.2022, 09:00 bis 12:30 Uhr; Teil 2: 02.06.2022, 09:00 bis 12:30 Uhr), werden die zu berücksichtigenden Randbedingungen bei der Bestandsaufnahme und Zustandserfassung aufgezeigt. Im zweiten Teil des Online-Seminars geht es um typische Knackpunkte bei Holzkonstruktionen und mögliche Problembereiche um Zuge der Instandsetzung. Abschließend wird noch auf denkmalpflegerische Besonderheiten eingegangen. Folgende Themenbereiche werden behandelt: • Aufmaß, Bestandsaufnahme und Kartierung beim Bauen im Bestand • Einflussfaktoren auf die Tragfähigkeit von Holzkonstruktionen (Holzfeuchte, holzzerstörende Pilze und Insekten) • Möglichkeiten der Zustandserfassung (was kann ich selbst machen, was nicht) • Knackpunkte typischer Holzkonstruktionen beim Bauen im Bestand • Schadensfrei Instandsetzen – gar nicht so einfach!? • Sonderfall Denkmalpflege: was ist zu beachten |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 238,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 283,22 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 438,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 521,22 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 08.05.2022 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Ja |
Anerkennung ZQualVBau | Ja |