Ohne Beulen durch den Winter: Saison–KUG und flexible Beschäftigung
Termin | 05.12.2025, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ort | Online |
Zielgruppe |
Unternehmer Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Recht (RE) |
Veranstaltungsnummer | 25SE61 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | ausgebucht |
Referent/in |
Rechtsanwalt Markus Lamberty |
Beschreibung | Der nächste Winter steht vor der Tür - höchste Zeit, sich mit den Anforderungen beim Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG) vertraut zu machen. Im Online-Seminar, das über ZOOM in zwei Teilen stattfindet (Teil 2: 12.12.2025, 09:00–12:30 Uhr), erhalten Sie wichtige Informationen zum Saison-KUG und werfen darüber hinaus einen Blick auf die zum Jahresende anstehenden aktuellen arbeitsrechtlichen und tarifrechtlichen Themen. Dabei erfahren Sie, welche Spielräume für das Zimmererhandwerk bestehen. • Saison-Kurzarbeitergeld Zeitguthaben: Verwendung & Reservierung, Urlaub aus Vorjahr, Betriebsferien, AU während KUG, Abrechnung & Fristen • Tarifliche Arbeitszeit & Arbeitszeit-Flex Gesetzliche & tarifliche Arbeitszeitgrenzen, Beginn & Ende, Besonderheiten bei Jugendlichen, Berufsschulzeit als Arbeitszeit, Flex-Nutzung & verstetigtes Einkommen, Bezüge zum KUG • Nachweisgesetz Erweiterte Anforderungen an Inhalte von Arbeitsverträgen, Umgang mit Bestandsmitarbeitern, Bußgeldvorschriften • Urlaubsrecht Anordnung von Urlaub, Hinweispflicht des AG, Verfall & Verjährung • Befristete Arbeitsverträge als Flex-Instrument Zeit- & Zweckbefristung, formale Anforderungen & zeitliche Höchstgrenzen, flexible (Weiter)Beschäftigung von Rentnern • Aktuelle tarifpolitische Themen Wegezeitentschädigung, 13. Monatseinkommen, Winterbeschäftigungsumlage, Entgeltumwandlung, Sommer-KUG • Dokumentation Schriftform, Unterschrift, Zustellung von Schriftstücken, Nachweis des Zugangs |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 258,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 307,02 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 458,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 545,02 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 30.11.2025 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Nein |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |