Online-Präsentation: CO2-Bilanzierungskalkulator und Klimapass
Termin | 02.02.2024, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Ort | Online |
Zielgruppe |
Unternehmer Unternehmerfrauen |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Veranstaltungsnummer | 24SE19 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | geplant |
Referent/in |
Kai Lambertz |
Beschreibung | „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ sind Schwerpunktthemen im und außerhalb des Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks. Daher hat der Verband für seine organisierten Betriebe einen exklusiven CO2-Bilanzierungskalkulator konzipieren lassen und zusammen mit der Gesellschaft für Klimaschutz München realisiert. Mit Hilfe dieses CO2-Rechners können die Unternehmen die Menge an Treibhausgasen (CO2-Emissionen) einfach online berechnen, die sie emittieren. Die Datenerfassung orientiert sich am internationalen anerkannten Standard des Greenhouse Gas Protocols zur Berechnung von CO2-Bilanzen und führt in kurzer Zeit zu einem vollständigen Emissionsbericht. In Ergänzung dazu haben Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit, einen Klimapass auf Unternehmensebene, der für Kommunikationszwecke verwendet werden kann, erstellen zu lassen. Die Online-Präsentation, die über das Videokonferenzsystem ZOOM stattfindet, bietet einen Einstieg in die branchenspezifische Nachhaltigkeitsberichterstattung und gibt einen Einblick in den CO2-Bilanzierungskalkulator. Der Referent erläutert den Aufbau und die Berechnungsgrundlage für den Bilanzierungskalkulator. Darüber hinaus zeigt er auch die Möglichkeiten auf, die Klimaschutzmaßnahmen und Fortschritte Ihres Unternehmens im Rahmen eines Klimapasses auf und geht näher auf das branchenspezifische Konzept für den Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks ein. |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 0,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 0,00 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 01.02.2024 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Nein |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |