Optimierung Ihres Google-Eintrags und SEO-Analyse der Website

Termin 29.06.2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Holzbaujunioren / Betriebsnachfolger
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Betriebswirtschaft (BW)
Veranstaltungsnummer 23SE35
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Christoph Seidl
Beschreibung Ein neuer Kunde muss Ihre Zimmerei bei Google finden. Es reicht nicht, dass Ihre Webseite angezeigt wird, wenn Sie Ihren Firmennamen googeln. Daher lernen Sie im 3. Online-Workshop der Reihe „Content- und Social Media Strategie“, der über ZOOM in zwei Teilen (Teil 1: 29.06.2023 & Teil 2: 13.07.2023, jeweils 09:00-13:00 Uhr) stattfindet, das Handwerkszeug kennen, wie Sie über Ihr Einzugsgebiet hinaus von Neukunden gefunden werden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr GoogleMyBusiness-Profil einrichten und optimieren können. Und wir optimieren die Darstellung Ihres Betriebs bei Google Maps. Dafür brauchen Sie keinen Programmierer oder SEO-Experten. Nach diesem Kurs hat Ihr Betrieb bei Google ein Top-Ranking.

Themen:
• Ihr GoogleMyBusiness-Profil
- Google-Business-Eintrag optimieren
- Wie erhalten Sie mehr Top-Rezensionen Ihrer Kunden?

• Ihre Homepage
- Analyse des Homepage-Menüs
- Ihre Website aus der Sicht des Kunden: Welche Inhalte erwartet er?
- Homepage-Texte oder Blogbeitrag online gerecht gestalten: Titel, Teaser, Fotos & Textstruktur
- Suchmaschinen-Optimierung: Wichtige Rankingfaktoren

Übungen:
• Sie optimieren Ihren GoogleMyBusiness-Eintrag.
• Sie entwickeln einen SEO-Text, mit dem Sie Ihre Website nach vorne bringen können.

Hinweis:
Sie brauchen für diesen Kurs keinen Zugang zu Ihrer Website. Wir erarbeiten ein inhaltliches Konzept für die wichtigsten Seitentypen: Aufbau der Startseite, Leistungen / Portfolio, Unternehmen, Projekte.
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 283,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 336,77 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 483,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 574,77 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 12.02.2023
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden