Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft und gilt dann unmittelbar und sofort. Aus diesem Grund wurde in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz angepasst. Der LIV informiert in einem Datenschutzkongress am 15. Mai 2018 in Mühlbach darüber, worauf Unternehmen nun zu achten haben.
Seit 2014 bietet der Arbeitskreis „Holzbau-Junioren“ rund 150 jungen Betriebsnachfolgern im bayerischen Holzbaugewerbe eine Plattform, Netzwerke zu knüpfen und den Horizont zu erweitern. Zum Einstieg in die dritte Runde des Arbeitskreises fand am 25. April 2018 in Mühlbach eine Auftaktveranstaltung statt.
Der Meisterhaft-Bau-Guide liegt nach der ersten Aussendung im November 2017 nun erneut der Bayerischen Gemeindezeitung bei - in deren Ausgabe vom 9. April 2018.
Das Frauen-Forum 2018 findet vom 15. bis 16. Juni 2018 unter dem Titel „Kommunikation von Frauen im männerdominierten Umfeld“ im schwäbischen Kloster Holzen bei Augsburg statt.
Digitale Werkzeuge verändern die Bauwirtschaft – das digitale Planen, Bauen und Betreiben birgt große Chancen aber auch Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Praxisgerechte Unterstützung bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen, das am 20. März 2018 seine Arbeit aufnimmt.
Bei der Sitzung im Januar 2018 in Beilngries haben die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses unter anderem die Prüfungstermine im Bereich Ausbildung von 2018 bis 2020 festgelegt.
Der Branchenhöhepunkt rückt näher: Vom 20. bis 23. Februar 2018 findet auf dem Messegelände Köln die Messe "DACH+HOLZ International", der wichtigste europäische Treffpunkt für Zimmerer und Dachdecker, statt.