| Beruf & Bildung, Innung
Holzbau Kompakt: Das Holzflachdach machte den Auftakt
Holzbau Kompakt, die Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer und Studierende, hat mit dem Thema Holzflachdach begonnen. Es folgen weitere vier Termine im Grünen Zentrum Immenstadt.
"Aus der Praxis. Für die Praxis" lautet das Motto der Reihe Holzbau Kompakt. Den Auftakt machte Richard Adriaans zum Thema "Flachdächer – entweder richtig oder gar nicht".
Flachdächer und flach geneigte Dächer erfreuen sich bei Planern und Nutzern großer Beliebtheit. Sie sind allerdings nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie richtig gebaut werden. Bei einer falschen Verarbeitung kommt es schnell zu Problemen, wie Adriaans anhand von Beispielen ausführte.
Auch praxisnahe Tipps erhielten die Zuhörer: Von der intelligenten Dampfbremse über Möglichkeiten der Diffusionsdichte bis hin zur kritischen Betrachtung des Einsatzes von Baustoffen unter dem Aspekt der Steigerschen Formel.
Sieben Richtlinien für das sichere Holzdach:
Bauphysikalisch und technisch/praktisch sichere Konstruktionen planen und bauen, Niederschläge schnell und sicher ableiten, nachhaltige und hochwertige Abdichtungstechnologien verwenden, Abdichtungsbahnen vor Holzbewegungen
schützen, Anschlüsse sorgfältig planen und ausführen, Qualitätssicherung ist einfach und zu guter Letzt: billig ist teurer als richtig.
Die weiteren Themen lauten:
- 6. April 2017: Urbaner Holzbau im Innovationsstadtteil Graz-Reininghaus
(Dipl.-Ing. Ernst Rainer) - 27. April 2017: leanWood - Holzbau sicher geplant
(Dipl.-Ing. Frank Lattke) - 11. Mai 2017: Entwicklungstendenzen im modernen Holzbau aus Sicht der Qualitätssicherung
(Dr.-Ing. René Stein) - 18. Mai 2017: Wie moderne Holzenergie dem Holzbau zu 100 Prozent Klimaneutralität verhilft
(Diplom-Forstwirt Martin Bentele)
Eine verbindliche Anmeldung unter www.holzforum-allgaeu.de ist bis zehn Tage vor der jeweiligen Veranstaltung erdorderlich.
Weitere Infos finden Sie hier: