| Beruf & Bildung

Mehr als 150 Teilnehmer bei Forum Dach- und Holzbau 2017

Am 16. Februar war es zum zweiten Mal soweit: Mehr als 150 Teilnehmer aus ganz Bayern trafen sich im Kultur-Schloss in Theuern in der Oberpfalz beim Forum Dach- & Holzbau, um sich über neue Anforderungen und Erkenntnisse aus der Bauphysik zu informieren.

Dieses Mal informierten sich die Handwerker und Planer – viele waren auch schon 2016 dabei - über Energieeffizienz und Energieeinsparung, Flachdächer, Schallschutz, Feuchteschutz und haftungsrechtliche Konsequenzen bei Schäden.

Die Zimmerer-Innungen und Fachgruppen der nord-westlichen Oberpfalz hatten dazu qualifizierte Referenten eingeladen, um einen Überblick über die Neuerungen, aber auch Anregungen für die praktische Umsetzung, zu geben.

Themen: Eine Mischung aus Technik und Recht:

  • Recht – Wie lange haftet man wofür? Haftung für bauphysikalische Schäden und Herstellerversprechen
    (Rechtsanwalt Clemens Sammet, Problemdarstellung Adrian Blödt)

  • Energieeffizienz und Energieeinsparung: Was fördert die KfW und was kommt mit der EnEv 2017 auf uns zu?
    (Dipl.-Bauingenieur (TU) Rainer Feldmann, externer Sachverständiger der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW))

  • Flachdächer in Holzbauweise: Planungsgrundsätze/Gebote und Verbote, die bereits in der Planung wichtig sind (Stefan Ibold, Dachdeckermeister und öbuv. Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk)

  • Schallschutz von Massivholzkonstruktionen und Prognose von Trittschallpegeln an Holzbalkendecken
    (Prof. Dr.-Ing. Andreas Rabold, Fachhochschule Rosenheim)

  • Unterdächer, Einbauteile in Dächern und Feuchteschutz von Kombinationsdämmlösungen
    (Adrian Blödt, Dipl.-Wirtschaftsing.(FH), Bauphysiker M.BP.(Univ.), öbuv. Sachverständiger)

Industriepartner des Forums:

  • Saint-Gobai Isover G+H AG
  • Erlus AG
  • Roto Dach und Solartechnologie GmbH
  • Linzmeier Bauelemente GmbH, Linitherm Dämmsysteme
  • Knauf Gips KG
  • Braas GmbH

Zurück