| Verband & Innungen

Zurückgeschaut auf die Bezirksversammlungen Oberbayern

Lebhafte Diskussionen entstanden bei der Bezirksversammlung 2020 in Bad Aibling.

Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Oberbayern heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Bad Aibling, vor fünf in Weilheim und zehn Jahren in Palling zurück.

 


Vor einem Jahr: Bezirksversammlung am 19. Februar 2020 in Bad Aibling

 

Über hundert Interessierte kamen zur Bezirksversammlung im B&O-Parkhotel in Bad Aibling. Grußworte sprachen Bad Aiblings Bürgermeister Felix Schwaller und Rosenheims stellvertretender Landrat Dieter Kannengießer. Den Ehrengästen überreichte LIV-Präsident Peter Aicher einen Holz-Timmy für ihren Schreibtisch.

 

Danach verlieh Aicher drei Silberne Ehrennadeln des Bayerischen Zimmererhandwerks an Karl Schelle, Josef Bachmayer und Georg Lippacher.

v.l. Peter Aicher, die Geehrten Josef Bachmayer, Karl Schelle und Georg Lippacher, Bad Aiblings Bürgermeister Felix Schwaller, Rosenheims stellv. Landrat Dieter Kannengießer, Bezirksvorsitzender Anton Bammer und Unternehmerfrau Brigitte Bscheider.

Reserviert für die Unternehmerfrauen: Sie kamen in Bad Aibling ebenfalls zusammen.


Vor fünf Jahren: Bezirksversammlung am 12. Januar 2016 in der Stadthalle Weilheim

 

Das Jahr 2015 war maßgeblich vom Thema „Flüchtlingsunterkünfte“ bzw. „schneller Wohnraum“ geprägt. Welche Erfahrungen und Möglichkeiten erwachsen daraus für das Zimmererhandwerk? Darüber diskutierten die Teilnehmer bei der Bezirksversammlung 2016 in der Stadthalle Weilheim.

Vollbesetzer Saal bei der Bezirksversammlung 2016 in Weilheim.

Zudem wurden dringende Fragen angesprochen, zum Beispiel wie es mit der Beitragsentwicklung der Berufsgenossenschaft BAU aussieht, und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Abgerundet wurde das Programm durch aktuelle Berichte aus der technischen Lobbyarbeit: Welche Neuerungen gibt es in der Technik? Auf was muss man sich demnächst einstellen?

 

Mit der Silbernen Ehrennadel des Bayerischen Zimmererhandwerks wurde Manfred Kriegl ausgezeichnet, er engagierte sich bis Mai 2014 als Obermeister der Zimmerer-Innung Neuburg-Schrobenhausen.

 

Zuletzt blieb Raum für persönliche Gespräche mit Zimmerern und Holzbauern aus der Region sowie den Gedankenaustausch mit der Geschäftsführung des Verbandes.

 

Für ein Gruppenbild stellten sich Mitglieder der ZI München in der Stadthalle auf.


Vor zehn Jahren: Bezirksversammlung am 3. Februar 2011 in Palling

 

Bei der Bezirksversammlung am 3. Februar 2011 in Palling schaute der Landesinnungsverband auf eine spannende Zeit voraus: Denn im Juli des Jahres zeigten die bayerischen Zimmerer bei einer spektakulären Eisblockwette in Brüssel, wie hochwertig heutiger Holzbau ist. Bei der Wette wurde ein Kubikmeter großer Eisblock in ein wärmegedämmtes Haus gestellt. Zwei Monate später zeigte sich, wie viel Prozent des Eisblocks noch übrig war.

 

In Palling wiederum kritisierte Verbandspräsident Peter Aicher, dass in Bayern nach wie vor zu wenig neuer Wohnraum geschaffen werde: “Darunter leiden nicht nur die Handwerker, in vielen Regionen droht auch eine Wohnungsknappheit.“ Daher appellierte er an die Politik, mehr Bauland in dicht besiedelten Regionen auszuweisen.

 

Zudem forderte Aicher, dass die derzeitige Überregulierung beim Thema Wohnraumbeschaffung ein Ende findet. „Gerade beim Aufstocken von Gebäuden erleben wir immer wieder aufs Neue, dass Architekten auf ökologisch vorteilhafte Holzbauten verzichten und aufgrund überzogener Brand- und Schallschutzauflagen konventionelles Baumaterial bevorzugen. Das muss ein Ende haben.“

 

Als Ehrengäste kamen MdB Dr. Bärbel Kofler, der Vorstand der Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut eG Konrad Baueregger, Traunsteins stellv. Landrat Josef Konhäuser sowie Pallings Bürgermeister Josef Jahner.

Politprominenz auf der Bezirksversammlung 2011: (v.l.) Margit Aicher, Anton Bammer, Dr. Bärbel Kofler, Josef Konhäuser, Konrad Baueregger, Josef Jahner und Peter Aicher.

Zurück