| Verband & Innungen

Zurückgeschaut auf die Bezirksversammlungen Oberfranken

Zur Bezirksversammlung 2020 kamen rund 70 Interessierte nach Gößweinstein.

Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Oberfranken heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Gößweinstein, vor fünf in Neudrossenfeld und zehn Jahren in Himmelkron zurück.

 


Vor einem Jahr: Bezirksversammlung am 13. Februar 2020 in Gößweinstein

 

Rund 70 Interessierte kamen zur Bezirksversammlung im Stempferhof in Gößweinstein. Die Begrüßung übernahmen Bezirksvorsitzender Manfred Amon und die Vertreterin der Unternehmerfrauen Tanja Hermsdörfer.

 

Die anschließenden Grußworte sprachen der Bürgermeister von Gößweinstein Hanngörg Zimmermann und Forchheims Landrat Dr. Hermann Ulm. Die Ehrengäste bekamen einen Holz-Timmy für ihren Schreibtisch.

 

Danach ehrte LIV-Präsident Peter Aicher die sehr engagierte Unternehmerfrau Tanja Hermsdörfer (Jahrgang 1971) aus der Zimmerer-Innung Kulmbach. Aicher: "Insgesamt 17 Jahre wirken Sie bei den Unternehmerfrauen und haben sich wertvolle Verdienste erworben". Am 4. Juli 2003 wurde sie von der Mitgliederversammlung als erste Repräsentantin für den Regierungsbezirk Oberfranken in den Fachbereich Unternehmerfrauen gewählt. Dort übernahm sie ab 2009 den stellvertretenden Vorsitz sowie zwischen 2015 und Mai 2018 den Vorsitz.

 

Anschließend folgten Vorträge der LIV-Referenten über die aktuelle Verbandsarbeit, unter anderem aus dem kaufmännischen Verbandsservice, zu den Themen „Zimmerer als Influencer“ und „Technik 2020“.

 

Verleihung der Silbernen Ehrennadel: (v.l.) Hanngörg Zimmermann, Peter Aicher, Tanja Hermsdörfer, Manfred Amon und Dr. Hermann Ulm.


Vor fünf Jahren: Bezirksversammlung am 19. Januar 2016 in Neudrossenfeld

 

Das Jahr 2015 war maßgeblich vom Thema „Flüchtlingsunterkünfte“ bzw. „schneller Wohnraum“ geprägt. Welche Erfahrungen und Möglichkeiten erwachsen daraus für das Zimmererhandwerk? Darüber diskutierten die Teilnehmer bei der Bezirksversammlung 2016 in Neudrossenfeld.

 

Zudem wurden dringende Fragen angesprochen, zum Beispiel wie es mit der Beitragsentwicklung der Berufsgenossenschaft BAU aussieht, und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Abgerundet wurde das Programm durch aktuelle Berichte aus der technischen Lobbyarbeit: Welche Neuerungen gibt es in der Technik? Auf was muss man sich demnächst einstellen?

 

Daneben blieb Raum für persönliche Gespräche mit Zimmerern und Holzbauern aus der Region sowie den Gedankenaustausch mit der Geschäftsführung des Verbandes. Als Ehrengäste kamen der Bürgermeister von Neudrossenfeld Harald Hübner, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner und Regierungspräsident von Oberfranken Wilhelm Wenning.

 

Zurückgeschaut auf die Bezirksversammlung 2016 des LIV in Neudrossenfeld.

Timmys für die Politprominenz: (v.l.) Manfred Amon, Wilhelm Wenning, Peter Aicher, Tanja Hermsdörfer, Klaus Peter Söllner und Harald Hübner.


Vor zehn Jahren: Bezirksversammlung am 20. Januar 2011 in Himmelkron

 

Bei der Bezirksversammlung am 20. Januar 2011 in Himmelkron schaute der Landesinnungsverband auf eine spannende Zeit voraus: Denn im Juli des Jahres zeigten die bayerischen Zimmerer bei einer spektakulären Eisblockwette in Brüssel, wie hochwertig heutiger Holzbau ist. Bei der Wette wurde ein Kubikmeter großer Eisblock in ein wärmegedämmtes Haus gestellt. Zwei Monate später zeigte sich, wie viel Prozent des Eisblocks noch übrig war.

 

In Himmelkron wiederum kritisierte Verbandspräsident Peter Aicher, dass in Bayern nach wie vor zu wenig neuer Wohnraum geschaffen werde: “Darunter leiden nicht nur die Handwerker, in vielen Regionen droht auch eine Wohnungsknappheit.“ Daher appellierte er an die Politik, mehr Bauland in dicht besiedelten Regionen auszuweisen.

 

Zudem forderte Aicher, dass die derzeitige Überregulierung beim Thema Wohnraumbeschaffung ein Ende findet. „Gerade beim Aufstocken von Gebäuden erleben wir immer wieder aufs Neue, dass Architekten auf ökologisch vorteilhafte Holzbauten verzichten und aufgrund überzogener Brand- und Schallschutzauflagen konventionelles Baumaterial bevorzugen. Das muss ein Ende haben.“

 

Als Ehrengast kam der Regierungspräsident von Oberfranken Wilhelm Wenning.

 

Erinnerungsfoto mit dem Ehrengast auf der Bezirksversammlung 2011: (v.l.) Manfred Amon, Wilhelm Wenning, Tanja Hermsdörfer und Peter Aicher.

Zurück