Am 29. Juli 2021 wurde Hans Wittmann, Zimmerer-Ausbildungsmeister und Leiter des überbetrieblichen Bildungszentrums im mittelfränkischen Ansbach in den (Un-)Ruhestand verabschiedet. „Gelassen, respektvoll, kompetent, wertschätzend, höflich, engagiert“, das sind Attribute, die Hans Wittmann bei seiner Verabschiedung von langjährigen Weggefährten attestiert wurden.
Franzi Stanzel (25) arbeitet als Zimmermeisterin und Uli Schwarzmann (19) ist Zimmerer-Azubi im 2. Lehrjahr. Im Bilder-Interview zeigen die beiden unter anderem, mit welchem Werkzeug sie am liebsten arbeiten und worauf es in ihrem Beruf ankommt.
„zimmern rockt!“ – so heißt unser Jahresmotto 2021. Denn Menschen aus dem Zimmerer- und Holzbaugewerbe haben nicht nur Holz im Sinn, sondern vielfältige Interessen, so wie Zimmerer-Vorarbeiter und Schiffsmodellbauer Tobias Fetzer (26) vom Innungsbetrieb s‘Zimmerer Team (Innung Lindau/Bodensee).
Demnächst haben die Zimmerer-Azubis Christina Hartl und Maxi Kirr ihr Berufsgrundschuljahr hinter sich. Währenddessen standen sie dem LIV immer wieder für Interviews zur Verfügung. Als Dank dafür erhielten sie Zimmerer-Werkzeug, damit sie gut gerüstet in ihr 2. Ausbildungsjahr starten können.
Als Pilot musste Gottfried Schlemmer (47) in der Corona-Lage um seine Existenz bangen. Deshalb fand er seinen Weg zurück ins Zimmererhandwerk. Er erzählt: „Mit dem Holzbau habe ich ein sicheres Standbein – einen Plan B, mit dem ich mich auch in Krisenzeiten über Wasser halten kann.“
Kathi Schmid (21) trägt Zimmerer-Kluft und verschraubt eine Holzständerwand – neben ihr stehen Mikrofon und Filmkamera. Denn am 7. Juli 2021 drehte der Bayerische Rundfunk einen Beitrag über die drei Zimmerinnen und Cousinen Elisabeth (19), Kathi und Sabrina (19) Schmid aus Landsberger Innungsbetrieben.
Sieglinde Kammerl-Eibl wurde 2017 als erste Frau in Bayern mit dem Goldenen Meisterbrief ausgezeichnet. Anlass dafür war: Sie hatte vor 35 Jahren ihre Meisterprüfung gemacht und war seither selbstständig oder in leitender Stellung als Meisterin tätig. Heute kommt sie immer noch ins Schwärmen, wenn sie über ihren Beruf spricht: „Für mich ist Zimmermeisterin zu sein der schönste Beruf!“
Demnächst haben die Zimmerer-Azubis Christina Hartl und Maxi Kirr ihr Berufsgrundschuljahr hinter sich. Währenddessen standen sie dem LIV immer wieder für Interviews zur Verfügung. Als Dank dafür erhielten sie Zimmerer-Werkzeug, damit sie gut gerüstet in die Ausbildung im Betrieb starten können.
Sogar bei "Wetten, dass..." waren Adelbert Sohler und seine Zimmerer-Azubis dabei. Nach fast vier Jahrzehnten geht der Zimmerer-Fachlehrer am BTZ Memmingen demnächst in den Ruhestand. Im Interview erinnert er sich an die Holzbau-Wette für den guten Zweck und erzählt über sein vielseitiges Engagement.
Aktuell steht die praktische Gesellenprüfung für rund 50 Zimmerer-Azubis der Innungen Dachau/Fürstenfeldbruck und München an. Im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜBA) der Bauinnung München bereiteten sich die Azubis auf die Prüfung vor. Hier sprechen sie darüber, wie ihnen die Lehre gefallen hat und was sie danach vorhaben.