Aktuelles



| Recht & Wirtschaft

Programmhinweis: quer berichtet über Holzmarkt-Lage

Bauen mit Holz gilt vielen als umweltfreundliche Alternative. Es hält die Wärme, bindet CO2 und ist besser recycelbar als normale Dämmstoffe. Doch nach der Holzschwemme vergangener Jahre gibt es nun kaum Bauholz auf dem Markt. Große Sägewerke exportieren es vor allem nach Nordamerika, wo Holz extrem nachgefragt ist und entsprechend gut bezahlt wird. Die Folgen hier: horrende Verteuerung beim Material, Baustopps drohen. Bayerische Handwerker fordern, die Politik solle endlich eingreifen.

❯ 



| Recht & Wirtschaft

Mangelware Holz

Schreiner und Zimmerer schlagen Alarm. Der Preis für industrielles Holz steigt seit Monaten. Dazu kommen massive Lieferengpässe. Es drohen Verzögerungen beim Hausbau und Kostensteigerungen bei Möbeln. Und ein Ende der Holzkrise ist nicht in Sicht. In dem Berichten gibt auch Stefan Fichtl ein Interview, er ist stellvertretender Obermeister der Zimmerer- und Holzbau-Innung Landsberg.

❯ 



| Recht & Wirtschaft

Holzpreise und Verfügbarkeit

In den vergangenen Wochen haben uns vermehrt Anfragen von Innungsbetrieben zum Anstieg der Preise bei neuralgischen Holzbauprodukten erreicht. Dabei kristallisierten sich zwei Aspekte heraus: die Höhe des Preisanstiegs (Kalkulation) und die Verlässlichkeit bei künftigen Bestellungen (Verfügbarkeit). Beim Preisanstieg zeichnet sich ein uneinheitliches Bild ab, in folgendem Rundschreiben erfahren Innungsmitglieder mehr darüber.

❯ 



| Recht & Wirtschaft

Verschärfte Einreisebestimmungen aus Tschechien und Tirol

Ab 19. Februar 2021, 0 Uhr können aus Tschechien und Tirol nur noch Grenzgänger nach Deutschland einreisen, welche eine Bescheinigung für Mitarbeiter in systemrelevanten Berufen vom Landratsamt erhalten haben.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

Lkw-Maut-Verjährung von Erstattungsansprüchen

Nach einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs wurde die Lkw-Maut in Deutschland in der Vergangenheit falsch berechnet. Damit haben die Betroffenen in den letzten Jahren überhöhte Mautgebühren entrichtet und können eine Erstattung beantragen.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

Drei Fragen: Corona-Regeln für Baubetriebe

In Corona-Zeiten sind Zimmereien wegen der Regelungen zum Teil verunsichert, sie fragen sich etwa: Gilt die Maskenpflicht auch auf der Baustelle? Oder dürfen meine Mitarbeiter noch gemeinsam in einem Betriebsfahrzeug fahren? Der LIV gibt Antworten darauf.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

Maskenpflicht am Arbeitsplatz

Die am Sonntag abgeänderte und vom Gesundheitsministerium im Netz veröffentlichte 7. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmeverordnung in der Fassung vom 18. Oktober 2020 enthält für Corona-Hotspots eine Änderung zur Maskenpflicht am Arbeitsplatz.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

vbw: Update zur Umsatzsteuersenkung

Die Zimmerer-Organisation ist Mitglied in der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Von dort haben wir weitere Details zur Absenkung der Umsatzsteuer erhalten. Diese soll ab 1. Juli bis 31. Dezember 2020 gelten.

❯ 



| Recht & Wirtschaft

Konjunktur klimafreundlich ankurbeln

Mit so viel Rückenwind hätte der stellvertretende Obermeister der Zimmerer-Innung Lindau Volker Heinrich nicht gerechnet. Vor kurzem hat er kritisiert, dass die Autoindustrie staatliche Kauprämien fordert. In den sozialen Medien bekam er dafür viel Zuspruch. In Zukunft will er sich als Gemeinderat für klimafreundliche Konjunkturmaßnahmen einsetzen.

❯ mehr



| Recht & Wirtschaft

Das steckt für Zimmereien im Corona-Konjunkturpaket

Die Bundesregierung hat ein Corona-Konjunkturpaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Milliarden beschlossen. Darin sind Förderungen, von denen auch Zimmereien profitieren. Wir fassen einige davon zusammen.

❯ mehr

Im Archiv finden Sie die Beiträge der vergangenen Jahre,
beginnend mit dem Jahr 2015.