Aktuelles



| Klimaschutz & Ressourcen

Deutscher Holzbaupreis 2021: Einreichungsfrist verlängert

Bis einschließlich 23. Mai 2021 können Interessenten ihre Bewerberprojekte für den Deutschen Holzbaupreis 2021 einreichen. Ausgezeichnet werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

„Baubranche soll kippenfrei werden!“

Ein kippenfreies Firmengelände und kippenfreie Baustellen: Dafür kämpft Bauingenieur Michael Kohl vom Innungsbetrieb Zimmerei Dieter Kohl GmbH & Co. KG in Edelsfeld (Fachgruppe Zimmerer Amberg-Sulzbach) mit rund 60 Mitarbeitern. Im Interview erklärt er, warum er sich dem Sammelsystem für Zigarettenkippen TobaCycle angeschlossen hat, und er appelliert an die komplette Baubranche mitzumachen – zwecks der Ordnung und der Umwelt!

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Innungsbetrieb baut höchstes Holzhochhaus des Allgäus

In Kempten entsteht aktuell das größte Holzhochhaus des Allgäus. Realisiert wird es vom Innungsbetrieb Prutscher Holzbau GmbH aus Oy-Mittelberg. Für den Geschäftsführer Maximilian Prutscher ist der Bau des siebenstöckigen Gebäudes eine Premiere.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

„Wir fordern gesunde und klimapositive Baumaterialien“

Inspiriert von der „Fridays for Future“- Bewegung gibt es nun auch die „Architects for Future“ (A4F). Die Sprecherin ihrer Ortsgruppe München erläutert, um was es dabei genau geht.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Generationenvertrag Wald

Ein Mann in den besten Jahren seiner Schaffenskraft hat ein scheinbar althergebrachtes Thema, nämlich den Wald, in einen neuen Kontext gestellt. Mit seinem Buch „Generationenvertrag Wald“ unternimmt der promovierte und über Jahrzehnte praxiserfahrene Förster Ulrich Sauter den Versuch, den Wald aus der romantisierenden Ecke heraus näher in die Mitte unserer Gesellschaft zu rücken. Wir haben uns darüber mit ihm unterhalten.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

„Mit relativ geringem Aufwand in kurzer Zeit viel erreichen“

„Mehr Holzbau“ lautet Punkt 9 der Klimaschutzoffensive der Bayerischen Staatsregierung. Am 20. Februar 2020 lud Forstministerin Michaela Kaniber zu einem Runden Tisch.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Holz: Baustoff der Gegenwart und Zukunft

Die Nachfrage nach Wohnungen in den Städten und Ballungszentren wächst kontinuierlich, doch der Platz ist dort äußerst begrenzt. Für Abhilfe sorgt immer wieder der Holzbau - durch Aufstockungen und flexible Lückenbebauung. In Bayern 2 Radio stellte der Allgäuer Holzbauunternehmer Josef Ambros solche Projekte vor.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Forum "Holz als neuer Werkstoff"

Das dritte Kooperationsforum "Holz als neuer Werkstoff" stellt am 22. November 2018 in Regensburg erneut den vielseitigen Rohstoff Holz in den Mittelpunkt. Es werden dabei innovative Produkte aus Holzfasern, Cellulose und Lignin für die Automobil-, Möbel- und Verpackungsindustrie vorgestellt.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Chance für den Holzbau: BR sucht wieder Traumhäuser

Eine große Chance für den Holzbau und für Zimmereibetriebe, sich positiv in Szene zu setzen: Der Bayerische Rundfunk sucht für die 6. Staffel seiner beliebten Architekturfilmreihe „Traumhäuser“ wieder neue Projekte aus dem privaten Wohnungsbau.

❯ mehr

Im Archiv finden Sie die Beiträge der vergangenen Jahre,
beginnend mit dem Jahr 2015.