Heuer fällt der Verbandstag wegen der Corona-Pandemie leider aus: Daher schauen wir auf die Verbandstage vor einem Jahr, fünf und zehn Jahren zurück. Dabei ließ sich auch die Politprominenz sehen, wie die ehemaligen Staatsminister Helmut Brunner und Martin Zeil.
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr konnten Module der Seminarreihe „Fachfrau im Zimmererhandwerk“ nicht wie geplant im März beziehungsweise April 2020 stattfinden. Für die ausgefallenen Veranstaltungen werden neue Termine angeboten.
In München einen Parkplatz für mehrere Stunden zu finden, ist eine Herausforderung. Aber was passiert, wenn am Marienplatz eine Wasserleitung durchbricht, im Uni-Viertel eine Heizung ausfällt oder am Stachus ein Dach abgedeckt wird? Dann müssen Handwerker sofort zur Stelle sein und Transporter mit Spezialwerkzeug am Einsatzort parken - mehr als schwierig. Und die Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom April 2020 haben die Situation noch verschärft!
Der Entwurf des Holzkunstwerks „Bridge Sprout“ (dt. Brückenspross) stammt aus dem japanischen Architekturbüro Bow-Wow. Auftraggeber war die Stadt München. Die Umsetzung erfolgte durch den Betrieb der Zimmerer-Innung Traunstein/Berchtesgadener Land, Holzbau Schmid e.K. aus Trostberg.
Die BG BAU bezuschusst Maßnahmen zur Absturzsicherung. Dabei gibt es auch Fördergelder, die vom eigenen BG-Beitrag unabhängig sind. Diese erhalten etwa Unternehmen, die an der Selbstbewertung „Bau auf Bau“ teilgenommen haben. Hier erklärt der Landesinnungsverband, wie das funktioniert.
Ein ansprechender Internetauftritt und geschickte Suchmaschinenoptimierung reichen oft nicht aus, um erfolgreich zu sein. Für viele Bauinteressierte sind Kundenbewertungen ein Orientierungsfaktor. Gute Bewertungen können die Entscheidung für einen Betrieb erheblich beeinflussen! Im Zuge der Überarbeitung der Meisterhaft-Werbemittel hat der Verband auch den Meisterhaft-Fragebogen zur Kundenzufriedenheit komplett überarbeitet.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten viele Veranstaltungen seit März 2020 nicht stattfinden, wie Innungsversammlungen, Seminare oder Tagungen und es ist nicht sicher, ob eine Durchführung ab Herbst 2020 wieder möglich ist.
Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2020 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dabei wird entschieden, wer Ende des Jahres in das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird.
Für Holzbaujunioren findet am 30. Juli 2020 ein Online-Seminar statt, zum Thema „Live auf der Baustelle: Dokumentation – Vergütung – außerordentliche Kündigung“. Dabei zeigen die Referenten des Landesinnungsverbandes, Rechtsanwalt Harm Plesch und Zimmermeister Andreas Kraft B.A., zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
Holzbau Deutschland bietet ein Seminar für junge Holzbauunternehmer/-innen an und zwar von 25. bis 26. September 2020 in Fulda/Ebersburg in der Rhön. Der Schwerpunkttitel heißt "Supply Chain Management - Warenbeschaffung meistern". Die Anmeldung ist bereits möglich.