Da völlig unklar ist, wie lange sich die Corona-Pandemie hinziehen wird und wie lange Großveranstaltungen untersagt bleiben, muss der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag heuer ausfallen. Der nächste wird also erst 2021 stattfinden.
Rund 35 Asbest-Schutzanzüge hat Zimmerer Fred Huber an das St. Elisabeth Klinikum in Straubing gespendet. Denn Schutzkleidung ist in Krankenhäusern aktuell rar wegen der Corona-Situation. Deshalb bittet Huber auch andere Zimmerer-Betriebe darum, ihre übrigen Asbest-Anzüge oder Schutzmasken zu spenden!
Mit Herzblut hat sich Borimir Radovic für die Entwicklung des Holzbaus und des konstruktiven Holzschutz eingesetzt - über Jahrzehnte hinweg. Nun ist Baudirektor Dipl.-Ing. Radovic verstorben. In einem Nachruf dankt ihm der Präsident des Landesinnungsverbandes und Holzbau Deutschland Peter Aicher.
Die Holzbaujunioren kamen heuer zu ihrem ersten Treffen am 6. März 2020 in Mühlbach zusammen. Dort führte der innovative Holzbauunternehmer Fritz Stenger durch das Programm. Außerdem besichtigten die jungen Betriebsnachfolger das Unternehmen Meilinger Holzbau. Das nächste Treffen der Holzbaujunioren steht schon fest.
Staatsministerin Michaela Kaniber hat sich zum Ziel gesetzt, dass Bayern beim Bauen mit Holz künftig die Spitzenstellung einnimmt. Dazu berief sie einen Runden Tisch mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden ein, der am 20. Februar 2020 zum ersten Mal im Forstministerium zusammentrat. Der Landesinnungsverband war durch Präsident Peter Aicher vertreten.
Sehr zufrieden blickt der LIV auf die soeben zu Ende gegangenen 7 Bezirksversammlungen. Ausgezeichnete Teilnehmerzahlen, eine Vielzahl von Diskussionen und eine enorme Bereitschaft das Thema Prävention weiterzuentwickeln zeigt die Lebendigkeit des Berufes und seiner Organisation.
Betriebsvergleiche als Analyseinstrument können die Urteilsbildung der Unternehmer mit einer objektiven Informationsbasis unterstützen. Bei der Landes-Gewerbeförderungsstelle Handwerk (LGH) in Düsseldorf dafür zuständig ist Lars Polomski.
„Mehr Holzbau!“ fordert die Bayerische Staatsregierung in Punkt 9 ihrer Klimaschutzoffensive. Für das Gros öffentlicher Bauvorhaben sind jedoch die Kommunen zuständig. Und die scheuen oft noch vor dem Holzbau zurück. Damit sich das ändert, veröffentlichte die Bayerische GemeindeZeitung in ihrer Ausgabe vom 13. Februar 2020 den Sonderdruck „Holzbau for Future“.
Die Bezirksversammlung Oberbayern findet am 19. Februar 2020 nicht wie geplant im Kloster Benediktbeuern statt, sondern im B&O Parkhotel in Bad Aibling.
Rund 52 000 Besucher kamen heuer auf die Messe Dach+Holz International in Stuttgart. Auch der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks war dort vertreten. Und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, setzte ein klares Statement. Hier geht's zur Bildergalerie.