Zur Messe DACH+HOLZ veröffentlicht die Fördergesellschaft des Zimmerer- und Holzbaugewerbes (FGZH) eine neue Broschüre: den 36-seitigen „Wegweiser Klimagerechtes Bauen“. Markante Zahlen zeigen die Bedeutung von Bauen mit Holz für den Klimaschutz.
Eine große Chance für den Holzbau und für Zimmereibetriebe, sich positiv in Szene zu setzen: Der Bayerische Rundfunk sucht für die 6. Staffel seiner beliebten Architekturfilmreihe „Traumhäuser“ wieder neue Projekte aus dem privaten Wohnungsbau.
Im Bayerischen Forstministerium ist am 5. Juli 2017 der neue "Atlas Mehrgeschossiger Holzbau" vorgestellt worden. Mit seinen hervorragenden Material- und Fertigungseigenschaften sei der Baustoff Holz gerade für das Bauen in engen Stadträumen optimal geeignet, sagte Staatsminister Helmut Brunner in seiner Rede.
Informationen über den Holzbau liefert in der Raiffeisenbank Ortenburg der Klimaholzwürfel. Dort wurde das Ausstellungsstück des bayerischen Zimmererhandwerks am 27. Juni 2017 feierlich aufgestellt.
Der bayerische Forstminister Helmut Brunner ist begeistert vom neuen „Leuchtturmprojekt“ des Holzbaus in München, dem Fünfgeschosser „Wohnen für alle“ am Dantebad. Am 27. März 2017 besichtigte er das Bauprojekt.
Im Hinblick auf die im Dezember 2015 in Paris stattfindende UN-Klimakonferenz fordert die Generalversammlung der Timber Construction Europe – die frühere Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) – von der Europäischen Union die Einführung einer Ressourcenwende.
Während der Bayerischen Klimawoche 2015 hat der bayerische Zimmererverband seine neue Unterrichtsbroschüre vorgestellt. Mit ihr soll in Schulen für den Beruf des Zimmerers geworben werden.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …