Das dritte Kooperationsforum "Holz als neuer Werkstoff" stellt am 22. November 2018 in Regensburg erneut den vielseitigen Rohstoff Holz in den Mittelpunkt. Es werden dabei innovative Produkte aus Holzfasern, Cellulose und Lignin für die Automobil-, Möbel- und Verpackungsindustrie vorgestellt.
Aktuell häufen sich Medienberichte, die behaupten, eine wissenschaftliche Studie hätte nachgewiesen, dass Mauerwerksgebäude klimafreundlicher seien als Holzgebäude. Dahinter steckt eine für Laien schwer durchschaubare Desinformationskampagne.
Im Juli 2018 hat das Kuratorium von proHolz Bayern einen neuen Vorsitzenden gewählt: Alexander Gumpp, Holzbauunternehmer aus Binswangen und ehrenamtlicher Vizepräsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks, übernimmt von Martin Bentele.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, lobt in Zusammenarbeit mit dem Landesbeirat Holz Bayern und proHolz Bayern sowie mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau den Holzbaupreis Bayern 2018 aus.
Der Holzbau ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Bauherren erkennen die Vorteile des nachhaltigen Werkstoffs: Bäume wachsen nach, entziehen der Atmosphäre Kohlendioxid und speichern Kohlenstoff. Dem rundum ökologischen Baustoff Holz widmet sich ein neuer BR-Film.
Wer in einen Neubau einzieht, möchte natürlich auch eine gute Raumluft genießen. Um dies zu gewährleisten und um Verbraucher umfassend zu informieren, hat der Informationsdienst Holz eine eigene Website zum Thema eingerichtet.
45.000 Besucher strömten vom 20. bis 23. Februar 2018 nach Köln, um sich auf der Messe DACH+HOLZ International über Neuheiten aus der Branche zu informieren.
Zur Messe DACH+HOLZ veröffentlicht die Fördergesellschaft des Zimmerer- und Holzbaugewerbes (FGZH) eine neue Broschüre: den 36-seitigen „Wegweiser Klimagerechtes Bauen“. Markante Zahlen zeigen die Bedeutung von Bauen mit Holz für den Klimaschutz.
Eine große Chance für den Holzbau und für Zimmereibetriebe, sich positiv in Szene zu setzen: Der Bayerische Rundfunk sucht für die 6. Staffel seiner beliebten Architekturfilmreihe „Traumhäuser“ wieder neue Projekte aus dem privaten Wohnungsbau.
Im Bayerischen Forstministerium ist am 5. Juli 2017 der neue "Atlas Mehrgeschossiger Holzbau" vorgestellt worden. Mit seinen hervorragenden Material- und Fertigungseigenschaften sei der Baustoff Holz gerade für das Bauen in engen Stadträumen optimal geeignet, sagte Staatsminister Helmut Brunner in seiner Rede.