Je verrückter desto besser. Das Netz kennt keine Grenzen und das Zimmererhandwerk darf in diesem Jahr zeigen, was es draufhat. Wir wollen senden und berichten. Das Jahresmotto der Geschäftsstelle öffnet die Tür für die Offenlegung der Vielfalt unseres Berufsstandes oder besser, was hinter den einzelnen Menschen steht, die diesen Berufsstand verkörpern.
Zimmerer/Zimmerinnen sehen am Feierabend, was sie geschaffen haben, sie genießen Nestwärme und können Karriere machen: Das sind nur einige Gründe, die für eine Ausbildung im Zimmererhandwerk sprechen und dafür, dort langfristig zu bleiben.
Das Berufsgrundschuljahr (BGJ) ist eine Besonderheit während der Zimmerer-Ausbildung in Bayern und es wird zum Teil kontrovers diskutiert - unter Schülern wie Unternehmern. Deshalb stellen wir den Ablauf des BGJ vor.
Wegen des Coronavirus stellen sich Arbeitgeber derzeit viele Fragen. Deshalb hat der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) hier einen Corona-Informationsdienst eingerichtet - ausschließlich für Innungsmitglieder.
Noch schaut die Politik zu, wie der Wald in Bedrängnis gerät. Nicht etwa weil er übernutzt oder überrannt wird. Es sind anhaltende „Kalamitäten“, die dem Wald zu schaffen machen. Mehr Holznutzung würde dem Wald helfen, sich zu erneuern. Aber eigenartige Marktbewegungen behindern sinnvolle Lösungen. Wo es genau klemmt und wie es funktionieren könnte, das beleuchtet der BR in seiner politischen Dokumentation „Mit Holzbau aus der Klimakrise?" (44 Min).
Hunderte Unternehmer von Zimmerer- und Holzbaubetrieben kommen jedes Jahr bei den Bezirksversammlungen des Landesinnungsverbandes zusammen. Pandemiebedingt müssen diese heuer leider ausfallen. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Versammlungen im vergangenen Jahr, vor fünf und vor zehn Jahren in den sieben Regierungsbezirken.
Über 20 Interessierte nahmen am Online-Seminar „Vom Arbeitsvertrag zur Kündigung – Update 2021“ des Zimmererverbandes am 19. Januar 2021 teil. Part II folgt am 27. Januar. Das Seminar bietet einen Überblick über die Rahmenbedingungen des Arbeitsrechtes und wichtige tarifvertragliche sowie gesetzliche Änderungen.
In die Weiterbildung der Fachkräfte zu investieren, zahlt sich aus. Außerdem kann es als Mittel zur Fachkräftesicherung verstanden werden. Und wer braucht heutzutage keine qualifizierten Mitarbeiter? Daher bietet der Zimmererverband im Frühjahr 2021 eine Online-Seminarreihe für Fachkräfte an, die Inhalte fokussiert, die für sie wichtig sind. Die Reihe ist in folgende Themen gegliedert, sie werden in 90-minütigen Webmeetings behandelt.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …