Unsere neue Website zur Zimmerer-Ausbildung ist online. Sie adressiert sich in erster Linie an junge Leute, die sich mit dem „wie es nach der Schule weitergehen kann“ beschäftigen. Zu finden sind auf der Website alle wichtigen Informationen über den Beruf, den Ablauf der Ausbildung, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr!
Jetzt die Wissensdatenbank für die Zimmereien und Holzbaubetriebe in Bayern laden und keine Neuigkeiten mehr verpassen! Außerdem in der App individuelle Favoriten festlegen und von weiteren zusätzlichen Funktionen profitieren.
Wir haben uns ein neues Motto gegeben, das der Geschäftsstellenarbeit als Korridor für die weitere Themenplanung dient. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bisher jährlich wechselnden Slogans.
„Was soll ich nach der Schule bloß machen?“ Dieser Frage müssen sich alle Jugendliche am Ende ihrer Schulzeit stellen. Eine Antwort darauf zu finden, ist nicht einfach. Eine Orientierungshilfe bietet Zimmermeister Richard Betz mit seinem Theaterstück „Hand und Werk“.
Wir haben für Sie die Schulen, die Termine und eine Übersichtskarte zusammengestellt.
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut alle Mitgliedsbetriebe dringend vor aktuellen Betrugsversuchen warnen. Kriminelle versenden dabei E-Mails oder Briefe mit gefälschtem Absender, Logo und Namens der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Beim 21. FrauenForum des Bayerischen Zimmererhandwerks trafen sich über 50 Unternehmerfrauen in Zwiesel im Bayerischen Wald. Im Fokus standen dieses Jahr sowohl naturnahe Themen als auch der digitale Wandel im Handwerk – mit einem besonderen Blick auf die Chancen der Künstlichen Intelligenz.
Thomas Würz ist Zimmermeister aus Rauschenberg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. 1995 gründete er seinen eigenen Fachbetrieb, seit 2009 gehört sein Unternehmen zur Marke DachKomplett. Mitte Mai nahm er am Zusatzmodul „Drohnen für Vermessung und Inspektion praxisnah erleben" im Kloster Irsee im Allgäu teil.
Am 20. März 2025 fand in Berlin ein Ereignis statt, das für den Holzbau und damit auch für das Zimmererhandwerk in Bayern von weitreichender Bedeutung ist: das 1. Internationale Holzbau Symposium. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen – darunter auch Vertreter unseres Landesinnungsverbands.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft sucht talentierte Nachwuchskräfte! Der Zimmerer Contest 2025 bietet jungen Gesellinnen und Gesellen die Chance, sich für einen Platz zu qualifizieren und ihr Können auf internationaler Bühne zu beweisen.