Interviews



Nachhaltige Arbeit sichtbar machen – mit dem Klimapass

Philipp Blümlein ist Obermeister der Zimmerer-Innung Forchheim und Geschäftsführer der Holzbau Blümlein GmbH aus Forchheim in Oberfranken. Im vergangenen Jahr hat sich Holzbau Blümlein einen Klimapass erstellen lassen. Im Interview berichtet Philipp Blümlein über Motivation, Aufwand und Erkenntnisse – und warum er allen Kolleginnen und Kollegen empfiehlt, sich auch mit dem Thema zu beschäftigen.

❯ mehr



Hoch hinaus mit DachKomplett

Thomas Würz ist Zimmermeister aus Rauschenberg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. 1995 gründete er seinen eigenen Fachbetrieb, seit 2009 gehört sein Unternehmen zur Marke DachKomplett. Mitte Mai nahm er am Zusatzmodul „Drohnen für Vermessung und Inspektion praxisnah erleben" im Kloster Irsee im Allgäu teil.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Von der Landesmeisterschaft ins Nationalteam

Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

CAD in der Ausbildung und bei Prüfungen

Benjamin Reulein ist Fachlehrer an dem beruflichen Schulzentrum Altmühlfranken in Gunzenhausen. Seit 2021 vertritt er als kooptiertes Mitglied den Regierungsbezirk Mittelfranken im Entwicklerteam Zimmererprüfungen (ETZP) und im Berufsbildungsausschuss des LIV. Im Prüfungsausschuss Ansbach- Westmittelfranken ist Herr Reulein seit 2019 tätig.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

„Wir müssen uns auf digitale Tools einlassen“

Andreas Völkner hat im Juni 2023 die Position des Geschäftsführers der Kreishandwerkerschaft Westmittelfranken übernommen. Nachdem sein Vorgänger Richard Ehnes sich nach über 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat, nahm der neue Geschäftsführer einige Änderungen vor. Warum er einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Nachwuchsarbeit sieht und wie er das umsetzt, hat er uns verraten.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

„Ich will mehr Wissen über Holz haben“

Laurin Teichmann ist Zimmermeister und hat sich im Jahr 2020 mit der Zimmerei BundAXT in Würzburg selbständig gemacht. Er beschäftigt aktuell sechs Mitarbeiter, darunter auch
Auszubildende. Weshalb er die Seminare zur Holzsortierung (März 2022) und zum Qualitätslenkungshandbuch (April 2024) besucht hat und was ihm in der Umsetzung Schwierigkeiten bereitet, hat er uns erzählt.

❯ mehr



| Normen & Fachregeln

Neu: Workshops „Herstellung von Bauholz und Dachlatten“

Exklusiv für Mitgliedsbetriebe, die eine Zertifizierung von Bauholz anstreben, bietet der Verband im Herbst 2024 vier zweitägige Workshops „Herstellung von Bauholz und Dachlatten mit CE-Zeichen“.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

"Frischer Wind schadet nie"

Linus Weyer ist in der Arbeitsvorbereitung und Geschäftsführung bei Weyer Holzbau GmbH tätig. Der Familienbetrieb wird mittlerweile in der siebten Generation von Stefan Weyer geführt, seine Kinder Linus und Eva sind feste Bestandteile in dem Holzbauunternehmen, das rund 25 Mitarbeiter beschäftigt. Wir haben mit Linus Weyer darüber gesprochen, inwiefern er von unserer Verbandsarbeit profitiert und was er sich für die Zukunft wünscht.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

„Gute Mitarbeiter muss man sich ziehen“

Franz Wörndl hat 1990 seine Firma Holzbau Wörndl in Eggstätt im Landkreis Rosenheim gegründet. Der Betrieb erfuhr und erfährt ein gesundes Wachstum. Im mittlerweile 34. Jahr sind knapp 30 Mitarbeiter angestellt, davon einige im Büro und Vertrieb. Die Zimmerer verfügen über unterschiedliche Qualifikationen – warum ihm das wichtig ist und weshalb davon alle bei Holzbau Wörndl profitieren, erklärt der Oberbayer im Interview.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

"Mitarbeiter wollen Wertschätzung!"

Seit 1972 gibt es den Familienbetrieb Hummel Blockhaus in Ottobeuren (Allgäu), der auf hochwertige Nebengebäude für Privatpersonen spezialisiert ist. Welche bisweilen
außergewöhnlichen Wege er bei der Findung und Bindung der Fachkräfte geht, berichtet Geschäftsführer Josef Hummel.

❯ mehr