Seit Anfang 2016 liegt die DIN VDE 0100-420: 2016-02 vor. Unter anderem enthält sie für den Holzhausbau eine Vorgabe für Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, umgangssprachlich auch "Brandschutzschalter" genannt. Diese müssen aber nach Auffassung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, ZDB, nicht zwingend eingebaut werden. Entscheidend ist die vertragliche Regelung.
Der Meisterhaft-Bau-Guide 2017 ist erschienen. Dort sind alle Zimmereien und Holzbaubetriebe aufgeführt, die das Meisterhaft-Siegel nun für die nächsten beiden Jahre führen.
Das Jahr 2017 ist fast schon wieder Geschichte. Die Unternehmerfrauen im Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbe möchten aber noch einmal zurückblicken auf das Erreichte und vorausblicken auf neue Ziele.
Die IG BAU hat die Lohn- und Gehaltstarifverträge sowie die Tarifverträge über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens fristgerecht zum 28. Februar 2018 gekündigt.
Wie bereits mitgeteilt, ist am 17. Oktober 2017 in der dritten Verhandlungsrunde ein Tarifabschluss zum Tarifvertrag Mindestlohn erreicht worden. Ebenfalls wurde die Einsetzung einer Expertenkommission Mindestlohnkontrollen vereinbart.
Vom 20. bis 23. Februar 2018 findet in Köln die Branchenleitmesse DACH+HOLZ International statt. Einer ihrer Themenschwerpunkte ist die Arbeitssicherheit. Beim Mediendialog in München diskutierten darüber Handwerker und Experten.
Mehr als 500 Teilnehmer werden zum Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbetag am 13. und 14. Oktober 2017 in Würzburg erwartet. Seien auch Sie dabei, in der liebenswerten Weinstadt am Main.