Klimaneutralität bis 2040 gelingt nur mit einem klaren Kurswechsel im Bausektor. Damit Wohnraumbedarf und Klimaschutz kein Widerspruch bleiben, braucht es jetzt einen starken Impuls für klimaverträgliches Bauen.
Infos aus erster Hand wie unsere BGJ-Broschüre, die Ausbildungsbroschüre, das Merkblatt zu Verdienstmöglichkeiten und die neue Unterrichtsbroschüre wurden auf unserer Verbandswebseite eingestellt.
Heute ist Erdüberlastungstag. Ab diesem Datum hat die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde für das Jahr 2025 rechnerisch bereits aufgebraucht. Der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks ruft deshalb zu entschlossenem Handeln auf.
Wie lebendig Handwerk über Grenzen hinweg verbindet, zeigte sich Anfang Juli bei einer besonderen Reise. Eine von der Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH organisierte und durchgeführte Studienreise nach Paris führte Zimmerer aus ganz Deutschland für drei Tage nach Paris.
Die Nachfrist für die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ist zum 30. Juni 2025 abgelaufen und damit auch abgeschlossen. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich 564 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbands mit dem renommierten Siegel schmücken.
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut alle Mitgliedsbetriebe dringend vor aktuellen Betrugsversuchen warnen. Kriminelle versenden dabei E-Mails oder Briefe mit gefälschtem Absender, Logo und Namens der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Beim 21. FrauenForum des Bayerischen Zimmererhandwerks trafen sich über 50 Unternehmerfrauen in Zwiesel im Bayerischen Wald. Im Fokus standen dieses Jahr sowohl naturnahe Themen als auch der digitale Wandel im Handwerk – mit einem besonderen Blick auf die Chancen der Künstlichen Intelligenz.
Thomas Würz ist Zimmermeister aus Rauschenberg im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. 1995 gründete er seinen eigenen Fachbetrieb, seit 2009 gehört sein Unternehmen zur Marke DachKomplett. Mitte Mai nahm er am Zusatzmodul „Drohnen für Vermessung und Inspektion praxisnah erleben" im Kloster Irsee im Allgäu teil.
Am 20. März 2025 fand in Berlin ein Ereignis statt, das für den Holzbau und damit auch für das Zimmererhandwerk in Bayern von weitreichender Bedeutung ist: das 1. Internationale Holzbau Symposium. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen – darunter auch Vertreter unseres Landesinnungsverbands.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft sucht talentierte Nachwuchskräfte! Der Zimmerer Contest 2025 bietet jungen Gesellinnen und Gesellen die Chance, sich für einen Platz zu qualifizieren und ihr Können auf internationaler Bühne zu beweisen.