Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.
Am Donnerstag, 20. März 2025 fand das 1. Internationale Holzbausymposium im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin-Mitte statt. Vor dem Hintergrund des steigenden Wohnraumbedarfs und den notwendigen Anforderungen an den Klimaschutz referierten und diskutieren renommierte Referent/innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Beitrag des Holzbaus zum Klimaschutz sowie zur Schaffung von Wohnraum.
Unsere Theatertour von und mit Zimmermeister Richard Betz und seinem Stück: „Hand und Werk“ ist nun komplett. Die Termine im Juli standen noch aus. Herr Betz ist in diesem Jahr 8 Wochen unterwegs in Bayern und absolviert insgesamt 44 Aufführungen an allgemeinbildenden Schulen.
Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls'Day statt und alle Zimmereien und Holzbaubetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen! An dem bundesweiten Aktionstag sollen Mädchen praktische Erfahrung in Berufen sammeln können, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten.
Bürokratische Hürden sind für viele Unternehmen eine tägliche Herausforderung. Eine Folge der Sendung Kontrovers widmete sich Anfang Februar diesem Thema am Beispiel der Genehmigung von Schwertransporten im Holzbau.
Am 29. Januar 2025 fand unser Ehrenpräsident Georg König im Alter von 86 Jahren seine Ruhe. Diejenigen unter uns, die ihm nahestanden, werden die Nachricht mit einer gewissen Fassung aufgenommen haben. Denn seine letzten Jahre verliefen für ihn, einen Menschen, der umtriebig war und dabei immer bodenständig blieb, nicht einfach. Seiner Lebenseinstellung ist es zu verdanken, dass er die Umstände mit Haltung annahm.
Theresa Damm, frisch gebackene Zimmerin, wurde zur Botschafterin der DACH+HOLZ International 2026 gewählt. Im Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für das Handwerk, die Förderung von Nachwuchstalenten und ihre Pläne für die Zukunft.
Vom 13. bis 17. Januar fand auf dem Messegelände in München wieder die BAU 2025 statt, die weltweit größte Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Vor Ort waren 2.230 Aussteller aus 58 Ländern, der Anteil der internationalen Aussteller lag bei 52 Prozent.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.