Die Lohntarifverträge (West) bzw. (Ost) und die Änderungstarifverträge zum BRTV bzw. RTV haben zum Ablauf der Erklärungsfrist am 5. November 2021 die Zustimmung sowohl der Mitgliedsverbände des ZDB als auch der des HDB gefunden.
Der Bayerische Ministerrat hat am 3. November 2021 über die weitere Vorgehensweise in der Corona-Krise beraten. Die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) wird vorerst nicht verlängert und läuft weiterhin zum 24. November 2021 aus. Über den weiteren Fortbestand wird vor Auslaufen der BayIfSMV erneut beraten. Die wesentlichen Beschlüsse in kurzer Zusammenfassung:
Der Arbeitsmedizinische Dienst der BG BAU (AMD) in Kaufbeuren, München und Rosenheim hat noch Termine frei. Oft ist in dieser Jahreszeit die beste Gelegenheit, um unkompliziert und kurzfristig Termine für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für seine Mitarbeiter zu vereinbaren. Wer coronabedingt die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen aufgeschoben hat, kann hier doch noch seine Fristen einhalten.
Frühe Dunkelheit, Nebel und Rutschgefahr durch Regen und Bodenfrost: Herbstwetter erhöht das Unfallrisiko, nicht zuletzt für Beschäftigte am Bau. Deshalb müssen Baustellen rechtzeitig an die Witterungsbedingungen angepasst werden. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Tipps, damit Unternehmen und Beschäftigte sicher durch den Herbst kommen.
Am Freitag, 12. November 2021 findet für Holzbaujunioren ein Online-Seminar zum Thema „Verkaufsgespräche erfolgreich abschließen“ statt. Zusammen mit dem Referenten Michael Fridrich überprüfen die Teilnehmer*innen ihre eigene Einstellung zum Verkauf und lernen, sich in die Lage des Kunden hineinzuversetzen, um gut vorbereitet in das Verkaufsgespräch zu starten.
Elke Aumüller führt den Landsberger Innungsbetrieb Zimmerei Koller GbR (ehemals Wilhelm Koller), ihre Schwester Christine Buttner ist Bauplanerin – und beide sind Zimmermeisterinnen! Im Interview verraten die beiden, inwiefern das Zimmererhandwerk in ihren Genen steckt und warum der Zimmerer-Beruf auch etwas für Frauen ist.
Am 21. September sind die Unternehmerfrauen des LIV bei einem Online-Meeting zusammengekommen. Dabei wurde Christine Schiller aus dem niederbayerischen Kirchberg als Vorsitzende des Fachbereichs bestätigt.
Bei Personen, die eine für sie gegebene Impfmöglichkeit haben verstreichen lassen, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Quarantäne durch die Inanspruchnahme der Schutzimpfung hätte vermieden werden können, sodass keine Entschädigung zu zahlen ist.
Wer in die Zimmerer-Nationalmannschaft möchte, kann sich noch bis 4. Oktober dafür bewerben! Der anschließende Zimmerer Contest findet von 25. bis 29. Oktober 2021 im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜBA) Ansbach statt. Im Interview erklärt ÜBA-Ausbilder und Mitorganisator Stefan Schneider, worauf es ankommt, um in die Nationalmannschaft zu kommen.
Viele Menschen haben in den vergangenen Wochen bei den Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau nach den Hochwassern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Bayern geholfen. In den kommenden Monaten muss noch viel Aufbauarbeit geleistet werden, um die Schäden zu beheben und die Betroffenen zu unterstützen. Auch die Mitgliedsunternehmen der BG BAU sind hier gefordert.