Sie sind die Chefs von morgen: angehende Inhaber von Holzbaubetrieben. Auf ihre zukünftige Rolle haben sich 60 bayerische Holzbaujunioren bei zwei Betriebsbesichtigungen vorbereitet.
Der bayerische Forstminister Helmut Brunner ist begeistert vom neuen „Leuchtturmprojekt“ des Holzbaus in München, dem Fünfgeschosser „Wohnen für alle“ am Dantebad. Am 27. März 2017 besichtigte er das Bauprojekt.
"Jetzt weiß ich erst, was im Holzbau möglich ist." Beeindruckt reagieren Schüler auf das Ein-Mann-Theater-Stück von Zimmermeister Richard Betz, das er an bayerischen Mittel- und Realschulen aufführt.
Arbeitssicherheit geht vor: Deshalb haben der bayerische Zimmererverband und die BG BAU die Kampagne „Wir zimmern sicher! Initiative für den Holzbau“ gestartet. Dabei werden wichtige Hilfsmittel zur Arbeitssicherung vorgestellt. Außerdem soll das Bewusstsein der Zimmerer für sicheres Arbeiten geschärft werden.
Der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks bietet drei Informationsveranstaltungen "Recht trifft Technik - Bauordner für die Praxis" an.
Mit den Bezirksversammlungen für die Regierungsbezirke Schwaben und Oberbayern am 9. und 10. Februar 2017 fanden die bayernweiten Versammlungen für dieses Jahr ihren Abschluss.
Die im Verband organisierten Zimmereien und Holzbaubetriebe sind über den bayerischen Landesinnungsverband und Holzbau Deutschland Teil des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …