Der Bundestag hat am 29. November 2018 das Gesetz zur Einführung einer Sonderabschreibung beim Mietwohnungsbau verabschiedet. Allerdings nahm der Bundesrat den Gesetzesbeschluss im Dezember 2018 kurzfristig von der Tagesordnung. Der LIV setzt sich für das Gesetzesvorhaben ein und schrieb daher nun an Bayerns Landwirtschafts- und Forstministerin Michaela Kaniber.
Von Mitte Februar bis Ende März 2019 hat im Bildungszentrum Pfarrkirchen der Vorarbeiterkurs "Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland" stattgefunden. Unter der Leitung von Ausbildungsmeister Max Resch absolvierten die Teilnehmer ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm.
Am 25. April 2019 sind die Beitragsbescheide der BG BAU für 2018 an alle beitragspflichtigen Baubetriebe verschickt worden. Dazu bittet die BG BAU alle Betriebe um Überprüfung der dort enthalten Daten, insbesondere der gemeldeten Lohnsummen, die als Grundlage für die Beitragsberechnung herangezogen werden.
60 Mitgliedsbetriebe aus Bayern, Hessen und dem Rheinland sind am 29. und 30. März 2019 zur DachKomplett-Jahrestagung ins Kloster Irsee gekommen. Dort erfuhren sie von Verkaufstrainer Karl Erdle wie man Kunden nicht über den Preis, sondern über die Qualität gewinnt und behält.
Unternehmerfrauen haben viele Herausforderungen zu meistern. Unterstützung gibt der Landesinnungsverband des Bayer. Zimmererhandwerks durch die Seminarreihe "Fachfrau im Zimmererhandwerk". Nun hat Modul 2 zum Thema Büroorganisation in Beilngries stattgefunden.
Holzbaujunioren: Das sind die angehenden Inhaber von Holzbaubetrieben. Am 27. März 2019 haben sie die Innungsbetriebe Holzbau Vorholz Hawran GmbH und die Jakob Bscheider Zimmerei GmbH in Oberbayern besichtigt.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat auf seinem Rundgang über die Internationale Handwerksmesse IHM am 13. März 2019 in München die Zimmerer besucht. Am Stand übte er sich im Nageln und fachsimpelte mit den Vertretern der Zimmerer-Innung München. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner kam zu Besuch und der Bayerische Rundfunk drehte ein Interview auf der Zimmerer-Live-Baustelle.
Unser Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) fordert, dass besserer Sonnenschutz auf Baustellen gemeinsam umgesetzt wird. "Wir haben mit anderen Verbänden ein Maßnahmenbündel vereinbart, um das durch intensive Sonneneinstrahlung ausgelöste Hautkrebsrisiko deutlich zu minimieren", sagt ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa.