Zum 16. FrauenForum haben sich am 17./18. Mai 2019 circa 60 Unternehmerfrauen des bayerischen Zimmererhandwerks in Bamberg getroffen. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Zeitmanagement in Betrieb und Familie.
"Finde dich heraus, und du erfindest dich selbst" - Dieser Spruch kommt im Theaterstück "Mit Herz und Hand" von Richard Betz vor. Er passt zu ihm, der seine Bestimmung als Zimmerer gefunden hat. Diese Begeisterung vermittelte er in diesem Jahr bereits an über 20 Schulen. Im Mai und Juni folgen Auftritte an zehn weiteren Orten.
Die neue TRBS 2121-1 "Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten" erlaubt nur noch in absoluten Ausnahmefällen die Verwendung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) als Absturzsicherung. In allen anderen Fällen muss mit einer technischen Schutzmaßnahme (Montage-Sicherungs-Geländer) gegen Absturz gesichert werden.
Der Bundestag hat am 29. November 2018 das Gesetz zur Einführung einer Sonderabschreibung beim Mietwohnungsbau verabschiedet. Allerdings nahm der Bundesrat den Gesetzesbeschluss im Dezember 2018 kurzfristig von der Tagesordnung. Der LIV setzt sich für das Gesetzesvorhaben ein und schrieb daher nun an Bayerns Landwirtschafts- und Forstministerin Michaela Kaniber.
Von Mitte Februar bis Ende März 2019 hat im Bildungszentrum Pfarrkirchen der Vorarbeiterkurs "Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland" stattgefunden. Unter der Leitung von Ausbildungsmeister Max Resch absolvierten die Teilnehmer ein breit gefächertes Fortbildungsprogramm.
Am 25. April 2019 sind die Beitragsbescheide der BG BAU für 2018 an alle beitragspflichtigen Baubetriebe verschickt worden. Dazu bittet die BG BAU alle Betriebe um Überprüfung der dort enthalten Daten, insbesondere der gemeldeten Lohnsummen, die als Grundlage für die Beitragsberechnung herangezogen werden.
60 Mitgliedsbetriebe aus Bayern, Hessen und dem Rheinland sind am 29. und 30. März 2019 zur DachKomplett-Jahrestagung ins Kloster Irsee gekommen. Dort erfuhren sie von Verkaufstrainer Karl Erdle wie man Kunden nicht über den Preis, sondern über die Qualität gewinnt und behält.
Unternehmerfrauen haben viele Herausforderungen zu meistern. Unterstützung gibt der Landesinnungsverband des Bayer. Zimmererhandwerks durch die Seminarreihe "Fachfrau im Zimmererhandwerk". Nun hat Modul 2 zum Thema Büroorganisation in Beilngries stattgefunden.
Holzbaujunioren: Das sind die angehenden Inhaber von Holzbaubetrieben. Am 27. März 2019 haben sie die Innungsbetriebe Holzbau Vorholz Hawran GmbH und die Jakob Bscheider Zimmerei GmbH in Oberbayern besichtigt.